Selbstverständnis: Global Garment Workers’ Solidarity Network

Hauptseite: Global Garment Workers’ Solidarity Network

Wir, die Arbeitsgruppe Global Garment Worker Solidarity Network (GGW SoliNet), sind ein Zusammenschluss von (Basis-) Gewerkschaften, Initiativen und politisch interessierten Einzelpersonen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Arbeitskämpfe in der Textilindustrie zu unterstützen. Zusammengefunden, um die entlassenen Näher*innen der Dragon Group in Dhaka, Bangladesch, in ihrer Forderung nach ausstehenden Löhnen zu begleiten, bildete sich schnell die Notwendigkeit eines Arbeitskreises heraus, um sich auch in Zukunft mit Arbeiter*innen zu solidarisieren und ihren Kampf in die Gesellschaft entlang der Wertschöpfungskette zu tragen.

In dieser hoch globalisierten und kapitalistischen Welt, fordern wir den Blick auf systemische Zusammenhänge!

Der exzessive Kleidungskonsum kann nur in diesem Ausmaß stattfinden, da Arbeiter*innen in der Textilindustrie ausgebeutet werden. Lohnunterschiede und prekäre Arbeitsbedingungen zeigen nur zu deutlich das System der Klassengesellschaft auch über Landesgrenzen hinaus auf.Unser Ziel muss es somit sein, unter einer globalen und antikapitalistischen Ausrichtung, die Produktionsweisen kritisch zu hinterfragen und im Umkehrschluss auch gemeimsam aktiv vor Ort zu bekämpfen.

Da sich unser Netzwerk aus unterschiedlichsten Gruppen und Personen zusammensetzt, ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Unterstützungsformen. Dieses beginnt bei der kritischen Analyse der Verhältnisse, über deren mediale Aufbereitung, Online-Mobilisierung, direkte und dezentrale Aktionen, bis hin zu der konkreten Unterstützung der Arbeiter*innen vor Ort und ihrer kollektivistischen Selbstorganisation.

#GGWSoliNet #1world1struggle


Initiiert von: FAU Hamburg, IWW Hamburg, In/Progress Braunschweig

Leave a Reply